Das Buch zum Projekt über die Braunbären in Mitteleuropa.
Nach 4 Jahren Arbeit ist es endlich soweit: Das Buch zum Projekt über die Braunbären in Mitteleuropa ist erschienen. Darin enthalten sind die besten Fotos von Christine Sonvilla, Marc Graf und Robert Haasmann.
Wochen-, monate- und sogar jahrelang haben sie einzelne Bildideen verfolgt und sich auch nicht von "gefressenen" Kameras und anderen Widrigkeiten abschrecken lassen. Irgendwann haben sie aufgehört die Stunden in den Ansitzhütten zu zählen oder zum wievielten Male sie ein Fotofallen Setup neu aufgebaut haben. Der Aufwand hat sich für sie gelohnt und das Ergebnis sind Fotos von Momenten die bis dahin in Mitteleuropa noch nicht festgehalten wurden. Sie zeigen die Bären in ihrem Lebensraum welchen sie sich mit den Menschen vor Ort teilen und geben einen Einblick in das Leben der Bären das sich sonst oft nur im Verborgenen abspielt.
Das Buch ist nicht nur vollgepackt mit ihren Fotos, es zeigt die Thematik des größten Landraubtieres in Mitteleuropa als großes Ganzes. Neben gründlich recherchierten Fakten rund um die Situation der Braunbären bei uns, finden sich Erfahrungen und Erzählungen von Ereignissen und Begegnungen die sie im Rahmen ihrer Arbeit erlebt haben.
Das Buch ist im Frederking & Thaler Verlag erschienen mit einem Vorwort des Tierfilmers Andreas Kieling und einem Nachwort des Schweizer Bärenexperten Reno Sommerhalder.
Das Buch hat 168 Seiten und eine Größe von 22,5 x 27,1 cm.
Wer Interesse hat das Buch zu erwerben, kann dies direkt bei ihnen bestellen:
https://www.roberthaasmann.com/Buch
http://sonvilla-graf.com/bear-book/
|