VEREIN FÜR TIER- UND NATURFOTOGRAFIE ÖSTERREICH VEREIN FÜR TIER- UND NATURFOTOGRAFIE ÖSTERREICH VEREIN FÜR TIER- UND NATURFOTOGRAFIE ÖSTERREICH

VEREIN FÜR TIER- UND NATURFOTOGRAFIE ÖSTERREICH

Die österreichische Plattform für innovative Naturfotografie

  • Home
  • Der VTNÖ
    • Über den VTNÖ
    • Vereinsstatuten
    • Mitgliedschaft beim VTNÖ
    • Beitrittsansuchen Vollmitglied
    • Beitrittsansuchen Fördermitglied
    • Einverständniserklärung für Jugendliche
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Mitgliederportfolios
  • Blog
  • SHOP
  • LOGIN

Fotowettbewerb - Naturfoto 2021

Naturfoto des Jahres 2021

"Nachwuchsarbeit" von Raimund Brandstätter

Am Ende des Jury-Tages mussten die Juroren aus allen Kategoriesiegern des Wettbewerbs das "Naturfoto des Jahres 2021" auswählen.

Nach längerer Diskussion legten sie sich einstimmig auf das Bild "Nachwuchsarbeit" von Raimund Brandstätter fest.

Raimunds Text zu seinem Bild:
Schon hatten wir Sorge, dass heuer wegen der kalten Wetterlage kein Nachwuchs für diese wunderschönen Falter gezeugt wird. Aber jetzt, wo die entsprechende Wirtspflanze endlich ganz klein aus dem Boden ragt, starten die Falter ihr Liebesleben.
Es war das erste Mal, dass Susi und ich diesen schönen Falter bei der Paarung finden konnten.

Canon EOS-1D X Mark III & Sigma Macro 180mm - f / 6,3; 1/250 sek.; ISO 800

Die weiteren prämierten Bilder finden Sie hier:

Wettbewerbsgalerie

Fotowettbewerb - Naturfoto 2020

Naturfoto des Jahre 2020

"Silver spectre" von Christian Wappl

Nachdem die Sieger der einzelnen Kategorien feststanden, mussten die Juroren noch aus den Siegerbildern das "Naturfoto des Jahres 2020" auswählen.
Nach längerer Diskussion legten sie sich auf das Bild "Silver spectre" von Christian Wappl fest.

Zur Entstehung des Bildes:
Die Abenddämmerung neigt sich bereits dem Ende zu, als eine einzelne Jamaika-Fruchtfledermaus (Artibeus jamaicensis) ihren Unterschlupf auf der Karibikinsel Grenada verlässt. Für diese Aufnahme befestigte ich meine Kamera sowie drei Blitze nahe dem Höhleneingang und wartete einige Meter entfernt. Da ich keine Lichtschranke dabei hatte, verwendete ich einen Funk-Fernauslöser.

Canon EOS 5D Mark IV & Canon EF16-35mm f/4L IS USM @ 30mm I f/5,6 I 1/125 Sek I Blitz

Die weiteren prämierten Bilder finden sie hier:

Wettbewerbsgalerie

Fotowettbewerb - Naturfoto 2019

Naturfoto des Jahre 2019

"Nebelinsel" von Martin Friedl

Am Ende des Jurytages mussten die Juroren aus den Kategoriesiegern noch das Naturfoto des Jahres 2019 ernennen.
Nach längerer Diskussion wurde das Bild "Nebelinsel" von Martin Friedl ausgewählt.

"Dieses Foto entstand bei einer mehrtägigen Tour in den Berchtesgadener Alpen auf der Suche nach Gämsen in winterlicher Umgebung an der österreichisch, deutschen Grenze. Zu Mittag wurde ich von starken Aufwinden und einem kurzen Schlechtwettereinbruch überrascht. Die aufkommenden starken Winde trieben die dichten Nebel- und Wolkendecken aus dem Salzburger Tal kommend über die schroffen Felsen des Schneibstein.

Dabei wurden die Nebelschwaden regelmäßig aufgerissen und gaben so bizarre und exotische Kompositionen von Nebel, Fels und Bäumen frei. Auf einem kleinen Sattel habe ich dann dieses Naturschauspiel genossen und dabei eben dieses Foto aufnehmen können."

Canon 5D MarkIV | Tamron SP 150-600 F/5.0-6.3 Di VC USD G2 | ISO 640 | 150mm | F8.0 | 1/320
Location: Golling | Österreich – Berchtesgadener Alpen
Datum: November 2018

 

 

Die weiteren prämierten Bilder finden sie hier:

Wettbewerbsgalerie

Fotowettbewerb - Naturfoto 2018

Naturfoto des Jahre 2018

"eingeschneit" von Bernhard Schubert

Am Ende des Jurytages wurde von den Juroren aus den Kategoriesiegern dieses Bild zum Naturfoto des Jahres 2018 gewählt.

 

Die weiteren prämierten Bilder finden sie hier:

Wettbewerbsgalerie

Fotowettbewerb - Naturfoto 2017

Naturfoto des Jahre 2017

"Morgens im Wald" von Robert Haasmann

 Am Ende des Jurytages wurde von den Juroren aus den Kategoriesiegern dieses Bild zum Naturfoto des Jahres 2017 gewählt.

 

Zur Entstehung des Bildes:

Schon lange schwebte mir ein Bärenbild im Gegenlicht vor. Immer wieder bin ich deshalb morgens schon vor Sonnenaufgang an diesen Platz und habe mein Glück versucht. Oft war nichts los oder ein Bär war da aber das richtige Licht fehlte oder der Bär kam zu spät und die Sonne war schon zu hoch. An diesem Morgen hat einfach alles gepasst und ich wurde für meine Ausdauer belohnt.

NIKON D5 |Nikkor 600 mm 1:4G ED VR| f/5,6 | 1/800s | ISO 800

 

Die weiteren prämierten Bilder finden sie hier:

Wettbewerbsgalerie

Weitere Beiträge ...

  1. Fotowettbewerb - Naturfoto 2016
  2. Fotowettbewerb - Naturfoto 2015
  3. Fotowettbewerb - Naturfoto 2014
  4. Fotowettbewerb - Naturfoto 2013
  5. Fotowettbewerb - Naturfoto 2012
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Info

  • Newsletter
  • Foto-Wettbewerb
    • Galerie der Siegerbilder
    • Naturfotograf des Jahres
    • Naturfoto des Jahres
    • Newcomer des Jahres
    • Wettbewerbsergebnis 2021
    • Wettbewerbsordnung 2022
  • Natur.Foto Magazin
  • Workshops & Fotoreisen
  • Publikationen von Mitgliedern
  • Ausstellungen des VTNÖ
  • Veranstaltungskalender
  • Vortragsfestival Lichtbild-Gipfel
  • Kooperationspartner

Kontakt

Verein für Tier- und Naturfotografie Österreich
Donaustraße 94
2344 Maria Enzersdorf
E-Mail: vorstand [at] vtnoe.at
ZVR-Zahl: 706113939

Impressum & Datenschutz

book Impressum

datenschutz Datenschutzerklärung

Folge uns

Wir freuen uns über deinen Besuch:

FB fLogo Blue broadcast 2 auf Facebook

64x64 auf Instagram

wikipedia auf Wikipedia

Programmierung und CMS

abaton logo 4c 3D

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.