Der Verein für Tier- und Naturfotografie Österreich (VTNÖ) wurde 1988 von einer handvoll begeisterten Naturfotografen, welche sich wesentliche Impulse für ihre eigene Arbeit erhofften, gegründet. Ziel war es, gemeinsam einen Verein ins Leben zu rufen, der einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch gleichgesinnter Fotografen ermöglichen sollte. Die Initiatoren des - offiziell am 1. Jänner 1989 - gegründeten „Vereins für Tier- und Naturfotografie Österreich“ - kurz VTNÖ - wollten dadurch auch wesentliche Impulse für das kreative Schaffen fördern und durch den Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen den eigenen Horizont stetig erweitern.
Die Anfangszeit des kleinen, aber stetig wachsenden Vereins war daher vor einem intensiven Wissensaustausch, der freundschaftlichen Weitergabe praktischen Know-hows und vielen gemeinsamen Aktivitäten in der Natur geprägt.
Die mittlerweile 200 Vereinsmitglieder (Stand 01/2023) stammen aus ganz Österreich und den benachbarten Ländern, wie Deutschland, Italien und Ungarn.
Der Schwerpunkt des Vereins liegt in der Veranstaltung von diversen Regionaltreffen, bei denen sich die Mitglieder gegenseitig austauschen und neue Kontakte knüpfen können. Einer der Höhepunkte des Vereinsjahres ist der vereinsinterne Fotowettbewerb zum „Naturfotografen des Jahres“.
In unregelmäßigen Abständen werden zudem Ausstellungen im In- und Ausland veranstaltet, gemeinschaftliche Präsentationen und Vorträge zu bestimmten Themenschwerpunkten erstellt.
Ein weiteres Highlight ist die jährliche Generalversammlung, bei der auch kleinere Fotoexkursionen in der jeweiligen Region durchgeführt werden.
Die Mitgliedschaft im VTNÖ steht grundsätzlich jeder an Naturfotografie interessierten Person offen. Wichtig ist dabei zu beachten, dass sich der VTNÖ nicht nur als Verein begeisterter Fotografen und Fotografinnen versteht, sondern auch als Gruppe Gleichgesinnter, die sich dem Gedanken des Naturschutzes verbunden fühlen. Man unterwirft sich freiwillig einem Ehrenkodex, und schädigt weder Tiere oder Pflanzen noch deren natürlichen Lebensraum um eines Fotos willen.
Die Achtung der Natur ist für VTNÖ-Mitglieder oberstes Gebot bei ihrer fotografischen Arbeit.
Der Mitgliedsbeitrag für ordentliche Mitglieder und Fördermitglieder beträgt pro Jahr EUR 59,00.
Der Mitgliedsbeitrag für Jugendliche (14-18 Jahre) beträgt pro Jahr EUR 25,00.
Leistungen und Begünstigungen:
Die Mitglieder des Vereins profitieren von folgenden Leistungen und Vergünstigungen:
- von gemeinsamen Regionaltreffen (Wochenendfotoausflügen)
- vom Workshopangebot anderer Mitglieder
- vom Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
- von Kontakten zu Fotografen aus benachbarten Ländern (Schweiz, Italien)
- vom jährlich erscheinenden Vereinsmagazin „Natur.Fotografie“
- von der Möglichkeit einer eigenen Bildergalerie auf der Vereinshomepage
- von Sonderkonditionen bei diversen Partnern (Versicherungen, Fotoequipment, ...)
- von vergünstigten Eintritten bei ausgewählten Veranstaltungen und Messen
- und vieles mehr...