Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG2003).
In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Dies ist ein berechtigtes Interesse i.S.d. DSGVO. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten (Beginn und Ende der Sitzung) des Anschlussinhabers für die Dauer dieser Sitzung kurzzeitig gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und E-Mail-Adresse des Käufers. Nach Übernahme der Daten in die Buchhaltung werden die Daten im Webshop gelöscht. Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Zum Zweck der Vertragsabwicklung werden folgende Daten bei uns gespeichert: Name, Anschrift und E-Mail-Adresse des Käufers. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG 2021 sowie des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (notwendig zur Vertragserfüllung) sowie des Art 6 Abs. 1 lit c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).“
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies aus technischen Gründen, um unser Informationsangebot und unsere Dienstleistung [z.B.: unseren Webshop] funktionstüchtig anbieten zu können. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Bei Cookies, die im Cookie-Fenster als funktionsbedingt erforderlich gekennzeichnet sind, stützen wir unsere Rechtsgrundlage auf unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), den Webauftritt benutzerfreundlich zu gestalten.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Den Newsletter können Sie auch jederzeit wieder abmelden. Einerseits können Sie sich über den Link „von der Liste abmelden“ im Newsletter abmelden oder Sie senden Ihre Stornierung an folgende E-Mail-Adresse: vorstand[at]vtnoe.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der Firma Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf
https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.
Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen.
Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/155833707900388.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren ab Abschluss des Geschäftsvorgangs, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns vorstand [at] vtnoe.at oder der Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Verein für Tier- und Naturfotografie Österreich
Donaustraße 94
2344 Maria Enzersdorf
E-Mail: vorstand [at] vtnoe.at
Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unseren Verein einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Sonja Jordan
Robert Löfflerstraße 1/20
2020 Hollabrunn
E-Mail: s.jordan [at] vtnoe.at
Stand: März 2024
Quelle:
https://www.wko.at/internetrecht/datenschutzerklaerung-checkliste-infopflichten-dsgvo-tkg-we